Städtebauförderung für Gemeinde Eitensheim

Nr. 002 vom 22.01.2025

Mehr als 550.000 Euro für die Sanierung der Alten Schule Eitensheim

Die Gemeinde Eitensheim plant, im Zuge der Sanierung der Alten Schule an der Eichstätter Straße einen Multifunktionsraum in dem Gebäude zu errichten. Dazu hat die Regierung von Oberbayern staatliche Zuwendungen der Städtebauförderung in Höhe von knapp 554.000 Euro bewilligt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 754.000 Euro.

Das historisch bedeutende und denkmalgeschützte Gebäudeensemble soll in seiner Gesamtheit erhalten werden. Dazu soll künftig neben Wohnraum auch ein geförderter Mehrzweckraum im Erdgeschoss der Alten Schule entstehen. Dieser soll nach den Planungen für verschiedene öffentliche Nutzungen zur Verfügung stehen. Auch der Außenraum des Gebäudes wird saniert; die derzeit ebenfalls im Bau befindliche und städtebaulich geförderte Umgestaltung und Aufwertung der Ortsmitte erfährt so eine sinnvolle Abrundung.   

Die denkmalgerechte Sanierung des ortsbildprägenden Gebäudes wird aufgrund ihres Vorbildcharakters im Zuge der Innenentwicklung mit einem erhöhten Fördersatz von 80% in der bayerischen Förderinitiative „Innen statt Außen“ gefördert.

Die Städtebauförderung in Bayern leistet seit 1971 einen bedeutenden Beitrag zur städtebaulichen Erneuerung der bayerischen Städte, Märkte und Dörfer. Seither wurden alleine in Oberbayern rund 300 Kommunen unterstützt. Hierfür standen über 1,3 Milliarden Euro Finanzhilfen aus Bundes-, Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung, wobei der Bayerische Landtag die Landesmittel bereitgestellt hat. Die Finanzhilfen des Bundes und des Freistaats Bayern aktivieren Privatkapital in mehrfacher Höhe und tragen nachhaltig zur Sicherung der Arbeitsplätze bei. Aktuelle Handlungsschwerpunkte sind die Stärkung der Innenstädte und Ortsmitten, die Fortentwicklung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem sozialem, ökonomischen und ökologischen Entwicklungsbedarf sowie die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen angesichts von Funktionsverlusten und Klimawandel.

Mehr Informationen zur Städtebauförderung sind im Internet abrufbar unter:
http://www.stmb.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/index.php