Natura 2000 Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land
Im Landkreis Berchtesgadener Land befinden sich insgesamt 17 NATURA 2000-Gebiete, darunter 13 FFH-Gebiete und vier Vogelschutzgebiete.
Erfreuen Sie sich an unserer schönen Naturlandschaft, aber nehmen Sie bitte Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt in diesen sensiblen Gebieten. Verhalten Sie sich ruhig und unauffällig und hinterlassen Sie keinen Müll. Bitte beachten Sie auch die geltenden Regeln in Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Für die einzelnen Gebiete ist in der Regel die untere Naturschutzbehörde an Ihrem Landratsamt zuständig.
Weitere Freizeittipps erhalten Sie im Ratgeber Freizeit und Natur des StMUV.
Mehr Informationen zur Naturvielfalt und zu konkreten Projekten im Landkreis finden Sie auf der Seite von NaturVielfaltBayern.
Liste der NATURA 2000 Gebiete in Berchtesgadener Land
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 7744-371
Größe: 5.662,8 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Zusammenhängende naturnahe, naturschutzfachlich wertvolle Au- und Leitenwäldern, an der Salzach landesweit bedeutsamer Geophytenreichtum, Innstauseen als international bedeutsames Rast- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: Vogelschutzgebiet
Gebietsnummer: 7744-471
Größe: 4.839,4 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Nach Arten- und Individuenzahl eines der bedeutendsten Brut-, Rast-, Überwinterungs- und Mausergebiete im mitteleuropäischen Binnenland, mit über 130 nachgewiesenen Brutvogelarten, Au- und Leitenwälder für Waldvögel hoch bedeutsam.
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH- & Vogelschutzgebiet
Gebietsnummer: 8043-371
Größe: 278,8 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Schwerpunktvorkommen beider Maculinea-Arten in typisch ausgebildeten Lebensräumen, eines der wichtigsten Wiesenbrüter-Habitate im Alpenvorland (Brachvogel, Kiebitz, Bekassine), wertvolles Nahrunggebiet für Greifvögel
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8142-371
Größe: 1.288,9 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Moorkonzentration der Pechschnait, größtes Stammbeckenmoor ehem. Salzachgletscher mit hohem pflanzengeographischer Wert (Schönramer Filz), bayernweit einziges bekanntes Vorkommen der Zweiflecklibelle, Vorkommen der Bläulinge in vernetzten Populationen
Status: in Bearbeitung
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8142-372
Größe: 877,8 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Einmalige Konzentration naturnaher Laub- und Mischwälder im Naturraum Südliches Alpenvorland, Erhaltungsschwerpunkt für Kalktuffquellen, landesweiter Schwerpunkt für seltene Quellmoorarten, Höglwörther See mit vollständiger Verlandungszonation
Status: in Bearbeitung
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8143-371
Größe: 183,4 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Seltene, naturnahe Fließgewässertypen mit Bestand der Bachmuschel und Fischotter-Vorkommen, repräsentative Habitate für die Groppe. Besonderheit: hängige Seekreide-Quellmoore mit Wacholder
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8241-372
Größe: 12.932,9 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Wälder herausragender Qualität, Röthelmoos und Winkelmoosgebiet international bedeutsam, größtes Moorgebiet der Nördlichen Kalkalpen außerhalb Allgäu, Arealeckposten bzw. Vorposten für NO-alpische Florenelemente, für die Schwäbisch-Bayerische Voralpen einzigartige Litorellion-Vegentation an Seen.
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: Vogelschutzgebiet
Gebietsnummer: 8241-401
Größe: 12.775,0 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Die östlichen Chiemgauer Alpen verfügen über weitgehend intakte Bergwälder und alpine Lebensräume, das Gebiet ist einer der wichtigsten Lebensräume für Rauhfußhühner in Bayern und beherbergt die typischen Vogelarten der alpinen Lebensräume
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8243-301
Größe: 116,2 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Schwerpunkt naturnaher Buchenmischwälder und Extensivgrünland innerhalb des Reichenhaller Beckens, hohe Bestandsdichten von Gelbbauchunke und Springfrosch
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8243-301
Größe: 157,5 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Auwald-Lebenraum mit hoch bedeutsamen Vorkommen von Anhang II-Arten, wie Maivogel (einziges südbayerisches Vorkommen) und Fischotter (nur eine südbayerische Population).
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH- & Vogelschutzgebiet
Gebietsnummer: 8342-301
Größe: 21.338,4 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: International bedeutsamer Ausschnitt der nördlichen Kalkalpen mit repräsentativer, vollständiger Lebensraumtypen-Ausstattung und extrem hoher alpiner Artenvielfalt
Status: abgeschlossen
Der Nationalpark Berchtesgaden: hoch, wild, schön - Film des StMUV
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8342-302
Größe: 808,8 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Überwiegend naturnahe, sehr strukturreiche Bergwälder mit gesamter Zonierung von der kollinen bis zur alpinen Stufe, nahezu naturbelassener karstalpiner Quellbach mit sehr hoher Schüttung, repräsentatives Hochmoor der Berchtesgadener-Alpen
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8343-303
Größe: 3.526,2 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Bedeutender Karstformen-Gebirgsstock mit Höhlenbildungen, geringe Erschließung, ausgedehnter Krummholzgürtel
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8343-371
Größe: 31,9 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Einziges größeres Talbodenmoor im Berchtesgadener Raum, vollständige Zonierung mit randl. 6510 Mähweisen, dystropher Böcklweiher als eines der größten Gewässer dieses Typs in den Bayer. Alpen.
Status: abgeschlossen
-
Gebietstyp: FFH-Gebiet
Gebietsnummer: 8343-372
Größe: 41,5 ha
Naturschutzfachliche Bedeutung: Eines der wenigen typischen Vorkommen des LRT Flachland-Mähwiese i.d. Bayer. Alpen, zusammen mit Berg-Mähwiesen und Kalk-Trockenrasen. Große Bedeutung für die Kohärenz im NATURA 2000-Netz innerhalb der alpinen biogeographischen Region
Status: abgeschlossen